Monday, 11. October 2010
Übung macht den Meister
Schön wie man uEBUNG.doc nicht in einem Schritt in Uebung.doc über den WinExplorer umbenennen kann...
Wednesday, 15. September 2010
Aufräumarbeiten
Heute früh habe ich mein Email-Verzeichnis entrümpelt. Ein großer Batzen davon waren die alten Spammails. Ich habe sie glaube ich damals wegen dem Anlernen von Spamfiltern behalten...*nix*
Jedenfalls werden die Spammails, welche durch den Spamfilter aussortiert wurden, seit 2006 quartalsweise abgelegt. Die durchgeschlüpften sind nur jahresweise vorhanden. Diese habe ich gleichmäßig auf die jeweiligen vier Quartale verteilt. Herausgekommen ist die hier gezeigte Grafik. 2007_3 gibt es einen ordentlichen Einbruch, welcher sich ganz einfach erklären läßt: Greylisting, oh Du Retter meines Emailaccounts!
Vielleicht schaue ich demnächst irgendwann vielleicht eventuell und so nach, ob ich für das greylisting auch irgendwie was schickes an Statistik ans Laufen bekomme. Wie viele Emails daran bereits hängen bleiben würde mich ja doch schon interessieren

Tuesday, 29. December 2009
Ich bin voll toll beliebt!
Gestern Abend hab ich mal das hier installierte Statistiktool bemüht und freudig festgestellt, dass schon mehr als ein Kommentar hier hinterlassen wurde und dazu noch sage und schreibe 1227 Trackbacks. Bei der Anzahl und dem Gedanken an dieses Miniblog wurde ich natürlich stutzig. Ein weiterer Blick reichte, bis auf die Kommentare alles Spam. Nachdem ich die Trackbacks dann heute in einer Hauruck-Aktion gelöscht habe, fand sich unter den ganzen "Bewilligung erforderlich"-Postings sogar noch einen Kommentar vom 12.11.09. Asche auf mein Haupt für die späte Freischaltung.
Insgesamt war es ein klassisches Problem: Man nutzt IMAP, filtert direkt auf dem Server und verschiebt in Unterordner und abonniert den Ordner dann nicht im Mailclient. Dann bekommt man natürlich weder neue Kommentare noch die Spamblocksachen mit. Doof...
Insgesamt war es ein klassisches Problem: Man nutzt IMAP, filtert direkt auf dem Server und verschiebt in Unterordner und abonniert den Ordner dann nicht im Mailclient. Dann bekommt man natürlich weder neue Kommentare noch die Spamblocksachen mit. Doof...
Monday, 7. December 2009
Klaurausch
Man kaufe Schuhe in Laden A. Danach bummelt man noch durch die Läden B-X und lächel jeweils die Wachposten nett an, weil die Schuhe aus Laden A fröhlich jedes Mal lospiepen, wenn man den Laden betritt. Also in 2 Läden wurden wir brav einfach durchgewinkt ohne weitere Kontrollen beim Verlassen... Man sehen wir vertrauensseelig aus 
Geklaut haben wir selbstverständlich nichts, aber schwer hätten wir es wohl nicht gehabt.

Geklaut haben wir selbstverständlich nichts, aber schwer hätten wir es wohl nicht gehabt.
Monday, 19. October 2009
Piep, die Zweite!
Also mitm gerollten 50cm Netzwerkkabel hats nicht gepiept, wir bleiben aber dran!
Tuesday, 13. October 2009
Hilfe, bei mir pieeeeeeept's!
Heute wollte ich mal eben leere Flaschen abgeben und volle dafür mitnehmen. Als ich durch den heiligen Eingang an der Kasse ging, schrie mich allerdings das Klauschutzding an. Mit großen Augen probierte ich es nocheinmal und wieder wurde der Laden mit lautem Gebrüll gefüllt. Natürlich hatte ich nichts Geklautes oder neu Gekauftes dabei.
Ich habe dann beschlossen nur kurz das Geld für den Bon mitzunehmen und vor den Schreihälsen auf meine männliche Begleitung zu warten. Ich musste über einen Meter Abstand halten, ansonsten ging es direkt wieder los. Die Zeit schlug ich damit tot, dass ich dann testete, was denn die Brüllattacke ausgelöst hat, da ich ja noch nebenan den Kühlschrankinhalt besorgen musste und keine Lust auf das Gebrüll hatte. Die Empfehlung des Verkäufers, mich einfach mal komplett auszuziehen ignorierte ich grinsend
Nun will ich Euch noch verraten, was der Grund des Theaters war. Es war ein gerolltes Netzwerkkabel in meinem schwarzen Loch. Die Induktion, die durch diese Spule entstand, hat wohl für das System ausgereicht Alarm zu schlagen. Das Kabel blieb dann einfach für den Resteinkauf im Auto...
Wir hatten heute Abend beim Kochen der Einkaufsbeute dann die Idee, dass wir es doch mal an den Kassen im Hauptmarkt ausprobieren werden. So gemütlich Samstags an den 10+ Kassen vorbeischlendern, das gerollte Netzwerkkabel sanft in der Handtasche gebettet... Hach, das gibt sicher ein ordentliches Gebrüll.
Ich habe dann beschlossen nur kurz das Geld für den Bon mitzunehmen und vor den Schreihälsen auf meine männliche Begleitung zu warten. Ich musste über einen Meter Abstand halten, ansonsten ging es direkt wieder los. Die Zeit schlug ich damit tot, dass ich dann testete, was denn die Brüllattacke ausgelöst hat, da ich ja noch nebenan den Kühlschrankinhalt besorgen musste und keine Lust auf das Gebrüll hatte. Die Empfehlung des Verkäufers, mich einfach mal komplett auszuziehen ignorierte ich grinsend

Nun will ich Euch noch verraten, was der Grund des Theaters war. Es war ein gerolltes Netzwerkkabel in meinem schwarzen Loch. Die Induktion, die durch diese Spule entstand, hat wohl für das System ausgereicht Alarm zu schlagen. Das Kabel blieb dann einfach für den Resteinkauf im Auto...
Wir hatten heute Abend beim Kochen der Einkaufsbeute dann die Idee, dass wir es doch mal an den Kassen im Hauptmarkt ausprobieren werden. So gemütlich Samstags an den 10+ Kassen vorbeischlendern, das gerollte Netzwerkkabel sanft in der Handtasche gebettet... Hach, das gibt sicher ein ordentliches Gebrüll.
Sunday, 30. August 2009
Medical Investigation
Gestern habe ich das passende Brüderlein zur CSI-Zentrifuge gesehen, die Über-Mikroskopanlage schlechthin.
Wer schonmal Bakterien durchs Mikroskop gesehen hat, weiß, dass das ein Haufen irgendwas ist und nicht aufregend ausschaut. Dieses Mikroskop, mit dickem Rechner dran und schickem TFT, macht aus dem Mikroskopieren ein Erlebnis, indem es die Bilder im Comicstil auf den Schirm wirft, und wenn das passende Antibiotika gefunden wurde, dann lösen sich die Baktis effektvoll in viele kleine Einzelteile auf und man weiß, dass man erfolgreich war!
Wenn ich so ein Teil auch noch bekomme, male ich gerne wieder Bakterien ab, wie ich das schon in der Ausbildung machen durfte, weil die sehen damit viel cooler aus und so.
Folge: Der Preis der Schönheit
Wer schonmal Bakterien durchs Mikroskop gesehen hat, weiß, dass das ein Haufen irgendwas ist und nicht aufregend ausschaut. Dieses Mikroskop, mit dickem Rechner dran und schickem TFT, macht aus dem Mikroskopieren ein Erlebnis, indem es die Bilder im Comicstil auf den Schirm wirft, und wenn das passende Antibiotika gefunden wurde, dann lösen sich die Baktis effektvoll in viele kleine Einzelteile auf und man weiß, dass man erfolgreich war!
Wenn ich so ein Teil auch noch bekomme, male ich gerne wieder Bakterien ab, wie ich das schon in der Ausbildung machen durfte, weil die sehen damit viel cooler aus und so.
Folge: Der Preis der Schönheit
Friday, 21. August 2009
IPs beim CSI
Schon gewußt? Wenn sich die IP-Adresse bei dem untersuchten Rechner hinten um nur eine Zahl von der gesuchten IP unterscheidet, dann muss der gesuchte Rechner sich in der Nähe des gerade untersuchten befinden! Dass die IP-Adressen sowieso ungültig waren, muss ich eigentlich nicht extra erwähnen.
Monday, 17. August 2009
CSI
Ich hätte ja gerne so eine tolle Zentrifuge wie die im CSI-Labor.
Warum? Man pipettiert etwas in einen Eppi, macht ihn zu, stellt ihn alleine(!) in eine dieser kleinen knutschrunden Tischzentrifugen, Deckel zu und zwei Meter daneben kommt das DNA-Profil aus dem Drucker heraus.
Das geht alles so schnell, dass es sich lohnt kurz zu warten, wenn man die Probe abgibt und das Ergebnis gleich möchte. Das nenn ich mal technischen Fortschritt!
Warum? Man pipettiert etwas in einen Eppi, macht ihn zu, stellt ihn alleine(!) in eine dieser kleinen knutschrunden Tischzentrifugen, Deckel zu und zwei Meter daneben kommt das DNA-Profil aus dem Drucker heraus.
Das geht alles so schnell, dass es sich lohnt kurz zu warten, wenn man die Probe abgibt und das Ergebnis gleich möchte. Das nenn ich mal technischen Fortschritt!
« previous page
(Page 2 of 2, totaling 19 entries)