Einige können es nicht ertragen hinter LKWs herzufahren. Kaum sehen diese Menschen einen LKW auf der rechten Spur, während sie den Beschleunigungsstreifen erreichen, geben sie blind Gas, in der Hoffnung, es noch vor dem LKW auf die Autobahn zu schaffen.
Auf der Fahrt in den Urlaub hab ich ja schon darauf gewartet, dass solch ein Kandidat auf dem Standstreifen weiter Gummi gibt um es zu schaffen. Das Fahrzeug verschwand am Ende der Beschleunigungsspur neben dem LKW.
Er hat mich enttäuscht, denn er hat abgebremst und ist doch hinter dem LKW auf die Autobahn. Aber ich habe es auch schon gesehen, dass ein Teil des Standstreifens tatsächlich für solch eine Aktion missbraucht wurde.
Meine Güte, die Welt geht nicht unter, wenn man mal ein paar Sekunden oder gar Minuten hinter so nem LKW hinterherfährt. Immerhin fahren die auch schon mit 90km/h durch die Gegend. Wer es eilig hat, der holt die Zeit eh wieder ein, bei dem Bleifuss der danach gefahren wird.
Friday, 16. October 2009
Blinker
Jeder Fahrstreifenwechsel ist rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen. (§7 StVO)
Warum macht ihr da draussen es dann nicht? Warum blinken manche, wenn sie schon lange die Spur gewechselt haben? Da hab ich das schon lange gemerkt, wenn ihr euch vor mich in meinen Sicherheitsabstand gequetscht habt und ich deshalb auch noch abbremsen darf.
Nachdem ich es selber erlebt habe, dass Blinken super ist, blink ich doppelt so gerne. Es kostet echt nur ne kleine Handbewegung, vorallem auf Autobahnen wird so oft die Spur gewechselt ohne zu blinken, sehr toll bei mehr als zwei Spuren...
Friday, 4. September 2009
Stillstand oder wozu sind Abbiegespuren da
Gerade fahr ich, noch halb schlafend, zur Arbeit. Eben runter von der Autobahn, kurz 2 mal rechts abbiegen und da bin ich. Wenn da nicht der mit dem vermeindlichen Ortsunkundigenbonus, den ich ja auch habe, meint, die Abbiegespur zum Halten zu nutzen.
Nachdem der Fehler bemerkt wurde, wird dann immerhin weitergefahren und auch rechts abgebogen um, na, natürlich direkt sofort wieder anzuhalten, das Halteverbotsschild direkt vor dem Kühlergrill, quasi schon mit auf dem Schoß sitzend...
Leute, fahrt halt ein paar Meter Umweg und gefährdet dadurch keinen anderen. In dem Beispiel hier war die komplette Straße nachm Abbiegen voll von sichtbaren und freien Parkplätzen, man hätte keine 50m fahren müssen. Aber ich versteh ja, die Spritpreise...
Ja wo müssen wir denn jetzt lang, hmm, haben wir uns wohl verfahren...
Nachdem der Fehler bemerkt wurde, wird dann immerhin weitergefahren und auch rechts abgebogen um, na, natürlich direkt sofort wieder anzuhalten, das Halteverbotsschild direkt vor dem Kühlergrill, quasi schon mit auf dem Schoß sitzend...
Leute, fahrt halt ein paar Meter Umweg und gefährdet dadurch keinen anderen. In dem Beispiel hier war die komplette Straße nachm Abbiegen voll von sichtbaren und freien Parkplätzen, man hätte keine 50m fahren müssen. Aber ich versteh ja, die Spritpreise...
Friday, 28. August 2009
Ich lasse mich durch nichts aufhalten!
Rad ab!
Wieder ein alltägliches Bild auf dem Standstreifen der Autobahn: Auto mit Warnblinker an. Ich schau etwas genauer hin, das Bild geht typisch weiter, das Geschlecht mal nicht berücksichtigt: Frau mit Handy in der Hand, Hintern an der Leitplanke abgelegt, natürlich zur Fahrbahnseite hin!
Ich schüttel den Kopf, dass die Leute es noch nicht mitbekommen haben, hinter die Leitplanke zu gehen, damit man noch den Hauch einer Chance hat, falls da dummerweise doch mal einer genau da reinkracht... Na gut, soll sie machen, ich muss zur Arbeit und sie hat ja wohl schon Kontakt zur Aussenwelt gefunden.
Ich habe meine Gedanken noch nicht ganz zu Ende gedacht, seh ich den nächsten Wagen mit Warnblinker auf dem Seitenstreifen. Ah, da kommt also schon die Rettung der holden Dame. Beim Annähern erkenne ich aber, dass der wahrscheinlich ein Rad ab hat. Woran ich das erkenne? Na ganz einfach, an den weißen Rückleuchten des Rückwärtsganges und dem zwar langsamen aber kontinuierlichen Tempo in verkehrter Richtung dem ersten Warnblinker entgegen.
Würde 100€ und 4 Punkte machen, der Lappen wäre allerdings wohl nicht weg. Dann lieber die 200m elegant mit nettem Lächeln zurücklaufen, wenn möglich hinter der Leitplanke.
Ich schüttel den Kopf, dass die Leute es noch nicht mitbekommen haben, hinter die Leitplanke zu gehen, damit man noch den Hauch einer Chance hat, falls da dummerweise doch mal einer genau da reinkracht... Na gut, soll sie machen, ich muss zur Arbeit und sie hat ja wohl schon Kontakt zur Aussenwelt gefunden.
Ich habe meine Gedanken noch nicht ganz zu Ende gedacht, seh ich den nächsten Wagen mit Warnblinker auf dem Seitenstreifen. Ah, da kommt also schon die Rettung der holden Dame. Beim Annähern erkenne ich aber, dass der wahrscheinlich ein Rad ab hat. Woran ich das erkenne? Na ganz einfach, an den weißen Rückleuchten des Rückwärtsganges und dem zwar langsamen aber kontinuierlichen Tempo in verkehrter Richtung dem ersten Warnblinker entgegen.
Würde 100€ und 4 Punkte machen, der Lappen wäre allerdings wohl nicht weg. Dann lieber die 200m elegant mit nettem Lächeln zurücklaufen, wenn möglich hinter der Leitplanke.
« previous page
(Page 3 of 3, totaling 25 entries)